Colour GPT ist kein gewöhnlicher Tech-Blog. Hier verschmelzen kreative Ideen mit künstlicher Intelligenz, API-Designs mit ästhetischer Vision und Programmierlogik mit Farbtheorie. Wir schreiben über moderne Technologien – aber immer mit einem Auge für das Design, die Nutzbarkeit und die menschliche Komponente dahinter.
Warum „Colour“?
Farben sprechen eine universelle Sprache. Sie lösen Emotionen aus, strukturieren Interfaces und schaffen Atmosphäre – ob in Webanwendungen, Visualisierungen oder AI-generierten Bildern. „Colour“ ist für uns ein Symbol für Vielfalt, Kreativität und Ausdrucksstärke – und genau das bringen wir in unsere technischen Inhalte ein.
Was dich hier erwartet
- GPT & LLMs: Praktische Beispiele und kreative Experimente mit großen Sprachmodellen wie GPT-4o oder Claude.
- APIs & Schnittstellen: Tutorials, Best Practices und Tipps rund um API-Design und Integration.
- Creative Coding: Vom generativen Design bis zu visuellen Tools – Code trifft Ästhetik.
- Farbanalyse & Visualisierung: Farbpaletten aus Text, semantische Farbbedeutung und barrierefreies Design mit KI-Unterstützung.
- Open Source & Tools: Wir teilen nützliche Snippets, Libraries und GPT-basierte Projekte.
Ein Beispiel: Farbpaletten aus Sprache
Mit nur einer kurzen Beschreibung wie "pastellfarben für eine freundliche Lern-App"
kannst du mit GPT-basierter Logik komplette Farbpaletten erzeugen:
[ { "name": "Soft Sky", "hex": "#A8DADC" }, { "name": "Gentle Peach", "hex": "#FFE5B4" }, { "name": "Lilac Mist", "hex": "#CBAACB" }, { "name": "Fresh Mint", "hex": "#D8F3DC" } ]
Solche Ideen kombinieren NLP, Farbsysteme wie HSL/HEX und API-Schnittstellen – ein perfektes Beispiel für das, was „Colour GPT“ ausmacht.